Rund um den Wannenkopf
Radltour am 8. November 2022
Herrliche Runde, nicht zu lang und nicht zu kurz!

Gipfel
Höchster Punkt, Sattel unter dem Riedberger Horn 1633 m
Gebiet
Bayern /
Allgäuer Alpen
Tourenbereich
Obermaiselstein
Ausgangspunkt
Obermaiselstein in Fahrrrichtung Riedbergpass nach einem Tunnel gleich rechts, 875 m
Höhenunterschied
1110 Hm
Gesamtstrecke
31,2 Km
Zeit Gesamttour
ca. 3 - 4 Std.
Anforderung
Mittelschwere E-MTB Tour
Kurze Wegbeschreibung
Beim Parkplatz überqueren wir die Strasse und radeln durch Obermaiselstein zur Strasse die nach Tiefenbach. Bald halten wir uns nach rechts und biegen in einen kleien Weg ein. Wir fahren über weisen zu einem Hügel, den wir rechts umrunden und so stoßen wir wieder auf die Hauptstrasse. Weiter auf dem Radlweg nach Süden bis nach rechts der asphaltierte Weg in das Lochbachtal einbiegt. Jetzt wird es steiler und nach einigen Serpentinen erreichen wir bald freies Almgelände. Nun weiter an der Lochbachalpe, Schwabenalpe, Untere Gundalpe, Kelleralpe und Freyburger Alpe vorbei auf den höchsten Punkt von ca. 1330 m. Nun beginnt dei Abfahrt zur Dinigörgenalpe. Bei der Alm halten wir uns nach rechts und es beginnt die Abfahrt hinunter zur Scheuenalpe. Weiter auf Asphalt bis zu einem Parkplatz an der Riedbergpassstrasse. Hier biegen wir nach rechts in die Riedbergpassstrasse ein und radeln bergauf bis nach links die Einfahrt zum Steinbruch der Fa. Geiger ist. Hier verlassen wir die Hauptstrasse und nun beginnt die zum steile Auffahrt oberhalb vom Steinbruch zur Oberen Mittelalpe. Kurz vor der Alpe treffen wir auf Asphalt und es ist nicht mehr weit ,zur noch geöffneten Ob. Mittelape. Die Lage der Alpe ist sagenhaft und deshalb machen hier eine längere Einkehr. Diese Alm kann man nur empfehlen, den alles ist ausgezeichnt, nicht nur das Essen sondern auch die Leute. Nach dem Mittagessen fahren wir zum großen Teil auf Asphalt, über die Obere Hörnlealpe nach Grasgehren. Nun durch die Gebäude in Richtung Norden fahren bis wir den breiten Aufstiegsweg zum Riedberger Horn sehen. Die Auffahrt zum Sattel (1633 m ) auf der Ostseite vom Riedberger Horn ist bis zu 20 % steil und deshalb machen wir hier oben eine längere Pause und erkunden den Weiterweg in Richtung Berghaus Schwaben. Die ersten steilen Meter bergab über Holztreppen müssen wir wegen Schnee und Nässe schieben. Doch dann geht´s problemlos auf dem breiten Wanderweg in einem weiten Rechtsbogen bis zum Abzweig Berghaus Schwaben/Bolgental. Wir halten uns nach rechts in das Bolgental und auf Asphalt lassen wir es etwas krachen. Wir kommen an der bereits geschlossenen Oberen Bolgenalpe und Zunkleitenalpe vobei und nach einem sehr steilen Schlußstück sind wir wieder am Ausgangspunkt
Da die Wegführung nicht einfach ist, am besten nach den GPS Daten fahren!
Da die Wegführung nicht einfach ist, am besten nach den GPS Daten fahren!
GPS Daten