3 Almentour in den Allgäuer Alpen
Radltour am 21. Juni 2022
Hier ist man bestimmt nicht alleine. Aber unter der Woche hält sich der Betrieb in Grenzen!

Gebiet
Bayern /
Allgäuer Alpen
Tourenbereich
Oberstdorf/Trettachtal
Ausgangspunkt
Oberstdorf, Parkplatz bei der Skisprungschanze, 835 m (8,50/Tag)
Höhenunterschied
1600 m
Gesamtstrecke
51,5 Km
Zeit Gesamttour
ca. 5 - 6 Std.
Anforderung
Schwere E-MTB Tour
Kurze Wegbeschreibung
Diesmal ist die Wegfindung sehr einfach. Wir radeln vom Parkplatz unterhalb der Skisprungschanze hinauf zur Schanze, halten uns dann nach rechts und bald kommen wir an Kühberg vorbei. Weiter um den Kühberg herum und wir sind im Oytal. Nur leicht ansteigend fahren wir zum Oytalhaus und weiter zur Unteren Gutenalpe. Bald sehen wir das Prinzenkreuz und danach geht´s über den Stuibenbach. Ab jetzt wird es steiler und an einem Nordhang entlang radeln wir hinauf zum Stuibenfall. Nach dem Wasserfall kommen noch einige steile Serpentinen und im Anschluß führt uns der Almweg gerade nach Süden zur herrlich gelegenen Käseralpe, 1405 m. Nach einer Trinkpause fahren wir wie bei der Auffahrt zurück zum Oytalhaus und nach weiteren 1,6 Km (Km 17,0) biegen wir nach links in den Dr.-Hohenadel-Weg ein. Das Weglein führt uns am Oybach entlang hinunter nach Gruben im Trettachtal. Hier nach links und weiter bis nach Dietersbach, wo wir nach links in Richtung Osten einbiegen. Jetzt steil auf Asphalt hinauf nach Gerstruben im Dietersbachtal. Nun wieder auf Schotter, nicht allzu steil, weiter an der Gerstrubner Alpe vorbei zur Dietersbachalpe, 1325 m. Hier machen wir Mittag und wir bestellen uns ein Speckbrot und ein Weißbier. Dann geht´s wieder zurück durch das Dietersbachtal nach Dietersbach. Wobei die Blicke hinauf zur Höfats einmalig sind. Nun weiter durch das Trettachtal am Rieferhof vorbei nach Gottesried bis nach Spielmannsau. Kurz nach Spielmannsau radeln wir an der Oberaualpe vorbeu und bald danach mach die Asphaltstrasse eine Kehr nach links. Nun beginnt die sehr, sehr steile Auffahrt (bis zu 23 %) hinauf zu einem Sattel auf 1254 m. Es folgt eine flotte Abfahrt hinunter zur Brück über den Traufbach (1135 m) und im Anschluß kommen noch steile 90 Höhenmeter bis zur Hinteren Traufbergalpe, 1217 m. Wir machen hier Kaffeepause und dann geht´s zurück über Spielmannsau, am Christsee vorbei nach Gruben und immer weiter an der Trettach entlang zurück zum Ausgangspunkt.
GPS Daten