Schulterberg 1686 m

Hier macht uns ein Verbotsschild darauf aufmerksam, dass die Almweg-Betreiber keine Haftung füe Bike-Unfälle übernehem. Nunn immer auf der gur ausgebauten Weg um das Waxegg und weiter in Richtung Südwesten an einer Wildfütterung vorbei zurSchulterbergalm-Niederleger die wir rechts liegen lassen. in angenehmer Steigung fahren wir weiter und bald sehen wir den Juifen und zum Schulterbergalm-Mittelleger ist es nicht mehr weit. Nach dem dem Mittelleger wier es etwas steiler und es ist aber nicht mehr weit zur Schulterbergalm-Hochleger. Kurz vor der Alm biegen wir scharf nach rechts ein und nun beginnt die Auffahrt zum Schulterberg. Der Weg ist nun nicht mehr so gut ausgebaut und an einigen Schneeresten müssen wir schieben. Doch wir erreichen problemlos die Hochflächen unter dem Gipfel. Auf den letzten Meter zum höchsten Punkt hinauf, müssen wir unsere Radl´n schieben. Zur Zeit blühen die Krokusse, deshalb ist Fotografieren angesagt. Aber bald ist Schluß damit und wir fahren zurück zur Schulterbergalm-Hochleger und machen hier Brotzeit. Im Anschluß radeln wir, wie bei der Auffahrt zurück zum Abzweig bei Km 15,6; 972 m und halten uns hier nach links Richtung Juifen. Bald queren wir den Taschbach und nach einer kurzen Steilstück kommen wir zum Km 17,9; 1117 m und fahren hier gerade weiter. Wobei hier wieder ein Verbotsschild uns darauf aufmerksam macht, dass wir ab jetzt auf eigene Verantwortung unterwegs sind. Es ist nicht weit zur Halslalm die wir links oben euf einer Anhöhe sehen. Nun unterhalb der Alm herum und nun führt uns der herrlich angelegte Weg weiter nach Westen. Die Forststrasse zieht sich am steilen Nordhang vom Halskopf, hoch über dem Walchental, meist auf einer Höhe von ca. 1150 m bis unterhalb der Brettersbergalm-Mitteleger. Hier macht die Strasse eine Bogen nach Süden und unter steilen Hängen kommen wir bald zum Km 22,4; 1113 m. Nun muss man achtgeben, dass man den kleinen Wanderweg findet, der nach rechts scharf abzweigt. Ab jetzt ist schieben angesagt, wobei es niemals steil bergab geht, sondern nur einige umgefallene Bäume erschweren die Schieberei. Doch auf einer Höhe von ca. 1000 m wird der Steig breiter und man kann ab und zu fahren. Aber bald beginnt eine breiter Fahrweg und wir radeln hoch über dem Putzbach durch das schmale Tal, zum Teil unter brüchigen Felswände entlang, hinaus nach Norden bis zur Rauchstubenalm an der Strasse zwischen Sylvensteinstausee und Achensee.