Hochwildfeuerberg 1541 m

Wir folgen zuerst den Radlweg nach Trauchgau und biegen beim km 0,778; 872 m links ab. Jetzt in westlicher Richtung bis wir beim km 1,7; 953 m nach links abbiegen und immer nach Süden radeln. Bei Punkt: Km 4,6; 1158 m halten wir uns nach rechts und fahren nach Norden bis auf ca. 1330 m wo wir uns nach links halten. Nach einer scharfen Linkskurve geht´s ein Stück nach Süden bis nach einem weiten Rechtsbogen wieder nach Westen radeln. Auf dem höchsten Punkt der Forststrasse (Km 7,9; 1537 m) sehen wir einen kleinen Steig der nach links in den lichten Wald führt. Wir schieben die Radl´n wenige Meter die Böschung hinauf und radeln dann noch einige Meter durch den Wald direkt zum freien Gipfel vom Hochfeuerkopf, 1541 m. Nach einer etwas längeren Pause geht´s wieder zurück zur Forststrasse und fahren zuerst bergab nach Westen und nach einer kurzen Auffahrt kommen wir zu einem Abzweig (km 8,9; 1457 m). Hier halten wir uns nach links (gerade geht´s zum Anwurfplatz) und queren den Südwesthang vom Hochwildfeuerberg in Richtung Dürreckkopf. Beim km 9,66; 1411 m sehen wir auf der rechten Seite ca. 20 m bergab einen alten Fahrweg den wir abfahren wollen. Um den Weg zu erreichen, müssen wir die Radl`n die steile Böschung über Steine und Holz hinunter schieben. Auf dem alten Fahrweg kann man nur teilweise fahren, den wegen Bergrutsche und umgefallene Bäume muss man immer wieder schieben. Doch bald wir es besser aber auch steiler und so erreichen wir eine neu sanierte Foststrasse. Diese Forststrasse ist bis zu 26 % steil und der Untergrund besteht aus groben, aber gebundenen Schotter und deshalb ist größste Vorsicht bei der Abfahrt geboten. Aber auch das schaffen wir ohne Sturz und bald wir der Weg besser und mit der Steilheit ist es es auch vorbei. Wir kommen an einer Wildfütterung vorbei und ab jetzt rollen wir gemütlich an einer Hütte vorbei , radeln über die Halbammer und an dieser weiter entlang zurück zum Ausgangspunkt.

