Pfeifferberg 1457 m

Vom Parkplatz fahren wir auf dem Radlweg an der Strasse von Nesselwang nach Wertach entlang, bis wir nach 3,5 Km nach links in die Strasse nach Hinterreute einbiegen. Nun folgt die Auffahrt nach Hinterreute und im Ort halten wir uns nach links und am Ortende scharf nach rechts und rsdeln auf einem Feldweg weiter nach Vorderreute. Im Ort nach rechts und nach einer lurzen bergab Fahrt auf Asphalt führt uns der Feldweg weiter zur Bundesstrasse 310 südlich von Wertach. Jetzt nach Süden und auf dem Radlweg an der B310 entlang bis zum Abzweig nach Jungholz. Hier scharf nach links, aber nicht nach Jungholz, sonder wir nehmen die Auffahrtsstrasse zum Alpenhof Reuterwanne. Auf Asphalt geht´s schnell hinauf zum Alpengasthof Reuterwanne. Bald ist es vorbei mit der Asphaltstrasse und auf einem Almweg kommen wir zur Unt. Reuterwannealpe. Kurz nach der Alpe wird es steiler, aber niemals sehr steil, deshalb erreichen wir ziemlich flott das Almgelände der Oberen Reuterwannealpe unter den Westhängen der Reuterwanne. Wir queren flach das Wiesengelände in Richtung Osten und machen bei der Ob. Reuterwannealpe, 1385 m eine kurze Pause. Jetzt kommt eine steile Abfahrt nach Osten, wobei wir bei einem Abzweig gerade weiterfahren. Der Weg wird immer steiler und steiniger, für unsichere Radler ist es besser hier zu schieben. Doch schnell erreichen wir einen sehr gut ausgebauten Almweg und schnell geht´s nach Süden zur Stuibentalalpe, 1284 m. Nun weiter auf der Asphaltstrasse in Richtung Jungholz bis zum Punkt: Km 16,4; 1241 m, wo wir nach rechts die Aphaltstrasse verlassen. Jetzt geht´s wieder bergauf und in weiten Serpentinen radeln wir den Südhang vom Pfeifferberg hinauf bis zur Grenze Tirol/Bayern. Hier hat man vergessen die beiden Forstwege von Tirol nach Bayern zu verbinden und deshalb mu0 man einige Meter die Radl´n schieben. Es ist nicht mehr weit zum Radldepot auf 1410 m und 19 Km.
Ein kleiner Steig führt uns vom Radldepot kurz nach Süden bis zur Grenzschneise. Weiter immer der Schneise entlang bis wir die freien Wiesen erreichen und nun sehen wir schon das große Gipfelkreuz.
Radltour (weiter zur Oberen Bergalpe und zurück zum Ausgangspunkt):
Wie queren den Westhang vom Pfeifferberg hinüber zur Ob. Reuterwannealpe und biegen kurz vor der Alpe nach rechts ein. Nun folgen wir ein kurzes Stück der steilen Abfahrt, die wir heute schon mal gefahren sind, biegen aber beim Abweig nach links ab und fahren nun flott hinunter zum Reichenbach. Beim Punkt: Km 22,5; 1096 m. halten wir uns scharf nach rechts und nun beginnt die Auffahrt durch den Klausenwald, zum Teil ziemlich steil, hinauf zur Oberen Bergalpe, 1361 m. Nach einer Pause fahren wir ein Stück zurück zum Auffahrtweg, halten uns hier nach rechts und queren einen steilen Südhang hinüber zum "Auf dem Grat" 1318 m. Hier treffen wir auf den Wanderweg der von der Alpsitz und vom Edelsberg herunter kommt. Nun kommt der schwierigste Teil der Tour. Die Abfahrt an der Bayerstetter Alpe vorbei ist vor allem im oberen Teil nicht zu unterschätzen. Für sehr gute Mountainbiker bestimmt kein Problem, aber für die nicht Profis ist diese Abfahrt bestimmt eine Herausforderung. Also ist es manchmal besser das Radl zu schieben. Nach der Alpe ist der Weg wieder besser und nach dem Wald kommt sogar eine Asphaltstrasse, die und schnell nach Bayerstetten bringt. Jetzt ist es nicht mehr weit zur Hauptstrasse, wo wir nach links einbiegen und auf dem Radlweg geht´s zurück zum Ausgangspunkt.

