Ochsenälpeleskopf 1905 m

Vom Parkplatz zuerst durch die Menschenmassen zum Fussweg zum Schloß. Nach ca. 200 m müssen Radler nach rechts in einen Schotterweg einbiegen. Nun immer ziemlich steil hinauf zur Bushaltestelle bei der Marienbrücke. Hier kurz nach rechts und gleich wieder nach links und nun beginnt die Asphatstrasse zur Bleckenau. Zuerst ein Stück bergab zur Brücke über die Pöllat und weiter nach Osten immer auf Asphalt bis zur Bleckenau. Das Gasthaus lassen wir links liegen, überqueren wieder die Pöllat und radeln flach weiter nach Osten. Rechts ragt steil die Nordseite vom Schlagstein empor und die Strasse wird nun etwas steiler. Nach einer schmalen Durchfahrt wie in einer Klamm wird das Tal wieder weiter und wir kommen am Abzweig zur Altenberghütte vorbei. Nun wird´s wieder flachen und wir erreichen bald die Stelle, wo am 6. April 2002 ein Meteorit einschlug. Jetzt ist es nicht mehr weit zur Jägerhütte (leider geschlossen), die wir links liegen lassen. Nun ist es nicht mehr weit bis nach rechts ein Fahrweg abzeigt. Da der Weg in einen sehr schlechten Zustand ist, lassen wir auf ca. 1450 m unsere Radl´n zurück.
Wir folgen immer den breiten Fahrweg der zuerst sehr steil, später wieder flach nach Süden zur Hirschwängalpe führt. Kurz nach der Alpe überqueren wir einen Bach und steigen anschließend über Almwiesen zum Ostrücken vom Öchsenälpeleskopf auf. Hier bei einem Abzweig nach rechts (Westen) abbiegen und ab jetzt führt der Steig meist direkt auf der Grathöhe durch Latschen steil hinauf zum Gipfel.
Radltour (Abfahrt zum Ausgangspunkt): Wie Auffahrt
