Hohe Bleick 1638 m

Wir folgen zuerst den Radlweg nach Trauchgau und biegen dann nach ca. 750 m links ab. Jetzt in westlicher Richtung bis wir bei 1,7 km nach links abbiegen und immer nach Süden radeln. Bei Punkt: Km 4,77; 1154 m halten wir uns nach rechts und fahren nach Norden bis auf ca. 1330 m wo wir uns nach links halten. Nach einer scharfen Linkskurve geht´s ein Stück nach Süden bis nach einem weiten Rechtsbogen wieder nach Westen radeln. Auf dem höchsten Punkt der Forststrasse (Km 8,0; 1530 m) lassen wir kurz die Radl´n stehen und steigen kurz durch den Wald zum freien Gipfel vom Hochfeuerkopf, 1541 m auf. Nach einer kurzen Pause gehen wir wieder zurück zu den Radl´n und fahren bergab nach Westen bis zum Anwurfplatz, 1430 m, wo wir die Räder zurücklassen.
Der Aufstieg zur Hohen Bleick über die Niederbleick ist gut ausgeschildert und führt durch lichten Bergwald und einem kleinen Feuchtgebiet bis kurz unter dem Gipfelkreuz der Niederbleick. Die letzten Meter führen auf einem steilen Grashang hinauf zum Gipfel. Nach einer kurzen Rast gehen wir weiter, leicht absteigend, zur Bleickhütte und weiter nach Süden hinauf zur Hohen Bleick.
Bergtour (Abstieg zum Radldepot): Nach der Gipfelrast geht´s wieder zurück zur Bleickhütte und nach wenigen Aufstiegsmetern Richtung Niederbleick, queren wir den steilen Osthang der Niedernbleick nach Norden zum Aufsteigsweg. Nun zurück zu den Radl´n am Anwurfplatz wie beim Aufstieg.

